Warning: "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? in /home/httpd/vhosts/suizid-praevention.ch/httpdocs/templates/spstemplatev20130718/functions.php on line 202

Die nachstehenden Informationen haben wir erhalten von: 
Kantonsspital Basel, Universitätskliniken, Psychiatrische Universitätspoliklinik:

Das Basler FePsy-Projekt

Die Basler Sprechstunde zur Früherkennung von Psychosen 
Ein spezielles Abklärungs- und Beratungsangebot zur Vorbeugung von psychotischen Krisen

Psychiatrische Universitätspoliklinik am Kantonsspital Basel 
Chefärztin: Prof. Dr. med. A. Riecher-Rössler

Was sind psychotische Krisen?

Psychotische Krisen sind ernstzunehmende psychische Erkrankungen. Bei jedem Menschen kann sich eine solche Erkrankung entwickeln. Während einer psychotischen Krise kann es zu einer Veränderung sowohl des Denkens und Wahrnehmens wie auch des Fühlens und Handelns kommen.

Es kann zum Beispiel sein, dass man 
• grosse Angst hat 
• sich beobachtet oder verfolgt fühlt 
• etwas hört oder sieht, das in Wirklichkeit gar nicht da ist

oder dass man 
• unter verwirrenden Gedanken leidet 
• grosse Niedergeschlagenheit erlebt

Häufig fällt den Betroffenen selbst oder ihren Partnern, Verwandten oder Freunden auf, dass der Erkrankte 
• im Alltag nicht mehr zurechtkommt 
• sich zurückzieht und abkapselt 
• Probleme am Arbeitsplatz, mit der Schule oder dem Studium bekommt

Solche psychotischen Krisen treten jedoch meist nicht «wie aus heiterem Himmel» auf, viel mehr gibt es eine Reihe von Anzeichen, die einer Krise vorausgehen können. Anhand dieser Anzeichen kann man abschätzen, ob man gefährdet ist.

Was sind die möglichen Frühzeichen einer Psychose?

Wenn sich ein Mensch plötzlich, ohne ersichtlichen Grund, anhaltend verändert , sollte an eine beginnende Psychose gedacht werden, vor allem bei: 
• Veränderungen des Wesens, z.B. eigentümliches Verhalten, erhöhte Sensibilität, Irritierbarkeit oder Energielosigkeit
• Veränderungen der Gefühle, z.B. Misstrauen, Ängste, Depressionen 
• Veränderungen der Leistungsfähigkeit, z.B. Konzentrationsstörungen, erhöhte Ablenkbarkeit, Leistungsknick 
• Veränderungen im sozialen Bereich, z.B. plötzliche Schwierigkeiten in Beziehungen, sich abkapseln. 
• Veränderungen der Interessen, z.B. plötzliches ungewohntes Interesse für Religiöses oder Übernatürliches 
• Veränderungen der Wahrnehmung, z.B. Ereignisse auf sich beziehen, Veränderungen des Sehens, Hörens, Riechens

Risikofaktoren sind auch: 
• Drogenkonsum 
• Psychiatrische Erkrankungen in der Familie

Was bieten wir Ihnen? 

• Individuelle ambulante Beratung 
• Gründliche medizinische, psychiatrische und psychologische Untersuchungen 
• Individuelle Beurteilung Ihrer Gefährdung, eine psychotische Erkrankung zu entwickeln 
• Ausschluss anderer Erkrankungen des Gehirns 
• Auf Wunsch genaue Beurteilung der Konzentrations- und Gedächtnisleistung 
• Wenn nötig und gewünscht, in Absprache mit Ihnen, umfassende Behandlung – auch in Zusammenarbeit mit Ihrem Arzt 
• Langfristige Betreuung durch unsere ExpertInnen, auch wenn Sie später einmal Rat benötigen 
• Auf Wunsch auch Angehörigenberatung, Familiengespräche, Sozialberatung 
• Strenge Vertraulichkeit

Was sind unsere Ziele? 

In der Früherkennungssprechstunde wollen wir die Anzeichen einer beginnenden Psychose möglichst früh erkennen, um Sie zu beraten und, falls nötig, rechtzeitig eine Behandlung einleiten zu können. 
Dadurch wollen wir mögliche negative Folgen verhindern: 
• Chronifizierung der Erkrankung 
• Beeinträchtigung von Beziehungen mit den Nächsten, Partnerverlust 
• Verlust des Arbeits- oder Ausbildungsplatzes 
• Depression, Rückzug, Suizid

Wer kann uns kontaktieren? 

Alle Krankenversicherten oder Selbstzahler aus dem In-und Ausland. Jede Person kann direkt einen Termin vereinbaren. Siehe nachstehende Kontaktadresse.

Wie kann man uns erreichen? 

Psychiatrische Universitätspoliklinik 
Kantonsspital Basel 
Petersgraben 4 
4031 Basel 
Telefon: 061 265 50 40 
Telefax: 061 265 45 88 
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: http://fepsy.uhbs.ch

 

Ansprechpartner:

Dr. med. Dipl. Psych. U. Gschwandtner 
Dr. med. J. Aston 
Dr. med. M. Drewe 
Pract. med. S. Borgwardt 
Dipl. Psych. M. Pflüger 
Chefärztin: Lic. phil. V. Exner

 

© Riecher-Rössler, Psychiatrische Universitätspoliklinik Basel

Do you speak English?

You can find many good articles about depressions and suicide prevention on the following website:

www.psychologyinfo.com
 

Mitglied werden

Helfen Sie mit, dass wir notleidenden Mitmenschen rechtzeitig helfen und Suizide verhindern können.

Zum Antragsformular

 

Mit Ihrer Mitgliedschaft bekunden Sie, dass Sie gegen die vielen Suizide vorbeugend etwas unternehmen möchten und Sie helfen mit die vielen Fachstellen, Organisationen und Institutionen der Bevölkerung noch besser zugänglich zu machen. Information kann Leben retten!

Gönner werden

Helfen Sie uns anderen helfen. Wir brauchen Ihre Unterstützung!

 

Spenden via QR Einzahlungsschein:

 

Unsere Weblinks

YaP Auszeichnung

Wir sind stolze
Preisträger von
"You and Peace Fraternity".
Zusammen mit:
Felix Finkbeiner und Danah Zohar
http://www.youandpeace.ch/

 

Wir bedanken uns herzlich!

Lichtblicke

rosablume.jpg

Anmelde Formular